Fördermöglichkeiten

Erste Ansprechpartner der WFMG bezüglich individueller Förderung von Start-ups vor Ort sind die 2016 ins Leben gerufene Gründungs- und Digitalisierungsinitiative nextMG, bei der die WFMG als Gründungsmitglied zu den treibenden Kräften zählt, und das regionale Startercenter (https://www.startercenter.nrw/), das in Mönchengladbach an die IHK Mittlerer Niederrhein angedockt ist. Die WFMG ist außerdem Kontaktstelle für die Potenzialberatung und ist Mitglied in der Gründerregion Niederrhein. Durch sehr gute Kontakte zur NRW.BANK sowie den örtlichen Bankhäusern kann die WFMG darüber hinaus regelmäßige NRW.BANK-Beratersprechtage in ihren Räumlichkeiten zur so genannten RWP-Förderung (Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm) anbieten, welche in Mönchengladbach spezielle Vorteile bietet, die über die umliegenden Kreise und Kommunen hinausgehen.

Ein Vertreter der WFMG ist außerdem Jurymitglied in der Gründerregion Niederrhein für die Vergabe des Gründerstipendiums NRW, welches Gründer, die vor oder am Anfang der Existenzgründung stehen, mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 1.000 Euro für maximal ein Jahr unterstützt. Über die Digitalisierungs- und Gründerinitiative nextMG ist die WFMG auf lokaler Ebene mit einem weiteren Vertreter in der Jury vertreten.

Über das „Startup.Starterkit.MG“ stellt die WFMG zusammen mit Partnern und Unterstützung der Stadt Mönchengladbach ausgewählten Start-ups zudem eine Wohnung, Arbeitsplätze und Ausstellungsfläche auf Zeit zur Verfügung.

Weitere Anlaufstellen und Ansprechpartner nennen wir gebündelt hier.