Räumlichkeiten
Einen besonderen Service für Existenzgründer stellt die WFMG über ihr Flächenangebot zur Verfügung. So vermittelt sie passende Ladenlokale, Büro-, Lager- oder Produktionsflächen und verfügt über spezielle Branchenkenntnisse. Nach der Gründung werden junge Unternehmen von den Ansprechpartnern der jeweiligen Branche betreut und begleitet. Hier ein Überblick über die Co-Workings, Inkubatoren und Büroangebote für junge Start-ups in Mönchengladbach.
Blauschmiede
Das Gründerzentrum Blauschmiede ist im NEW-Blauhaus, einem Innovationsprojekt des Versorgungsunternehmens NEW und der Hochschule Niederrhein, auf dem Campus derselben angesiedelt. Start-ups aus dem Energie-Bereich, aber auch weit darüber hinaus können hier ein Zuhause auf Zeit finden. Alleinstellungsmerkmal ist die Nähe zur Hochschule und zur NEW, die unter anderem ihre Innovationsmanager aus sechs definierten Zukunftsbranchen ebenfalls im Blauhaus platziert hat.
CO21 Abteiberg
Kooperation statt Konkurrenz ist das Motto des CO21 Coworkings. Zunächst bildete es ab 2016 an der Hindenburgstraße das erste klassische Coworking-Angebot in Mönchengladbach; namhafte örtliche Gründer taten dort ihre ersten Schritte in der Selbstständigkeit. Seit Ende 2019 ist es an der Rathausstraße (Alter Markt) platziert. Dort ist nun das Social Impact Lab Mönchengladbach dafür zuständig, Unternehmen zu unterstützen, die in erster Linie den Vorteil der Gemeinschaft im Blick haben oder sich in Richtung von Social Business entwickeln wollen. Auf drei Etagen werden im CO21 Arbeitsplätze, Büros, Event- und Seminarräume und sogar Übernachtungsmöglichkeiten angeboten.
CO21 Marktstraße
Gegenüber der Stadtsparkasse Rheydt, an der Marktstraße und über dem dortigen Rewe-Markt in der ersten Etage, unterhält das CO21 eine Dependance mit sechs Büros ab ca. 14 qm) für ruhiges Arbeiten.
hundertelf Coworking 
Ein Coworking-Space von Kreativen für Kreative – das gab es in dieser Form in Gladbach noch nicht. Bis der junge Filmemacher Çağdaş Eren Yüksel für seine Medienproduktionsfirma Cocktailfilms neue Flächen suchte, nahe des Minto fündig wurde und sich dachte: Ich will mehr als nur 08/15-Büros an den Start bringen! Das „hundertelf CoWorking“ war geboren. Seit dem Frühsommer 2020 wird an der Hindenburgstraße 111, in zentralster Lage, nun „gesellige Arbeitsatmosphäre mit Wohlfühlfaktor“ geboten – in Form so genannter Hot Desks (tageweiser Anmietung), Flex Desks und Fix Desks. Rund 15 Arbeitsplätze stehen insgesamt zur Verfügung. Auch Workshops, Events und Meetups und Meetingräume gehören mit zum Portfolio, ebenso natürlich die beliebten „Freibier-Freitage“.
Neuwerker Business Office
Das einst von der Volksbank aufgesetzte Business-Office an der Dammer Straße 136 ist seit Sommer 2018 in Händen der Duisburger D&D Immobilien und Beteiligungsmanagement GmbH. Am Konzept, bezahlbaren Büroraum mit kreativer Coworking-Atmosphäre zu verbinden, soll aber nicht gerüttelt werden. Jeder Mieter – angesprochen sind junge Gewerbetreibende und andere Unternehmer, die nicht im Home-Office bleiben wollen – kann auf eine professionelle Büro-Infrastruktur mit gemeinschaftlich nutzbaren Konferenz- bzw. Seminarräumen, Empfang und Kopierstation zurückgreifen. Die ca. 20 bis 25 Quadratmeter großen Büros müssen selbst eingerichtet werden. Es gibt zusätzlich Lagerräume sowie Self-Storage-Möglichkeiten.
Nobel-Business-Center
Auch in Außenbezirken wie in diesem Fall Wickrath gibt es professionell bereitgestellte Büroflächen. Geringere Gesamtkosten trotz höherem Komfort hat sich das Nobel Business Center auf die Fahnen geschrieben. Das Besondere am Geschäftsmodell: Die Nutzer – egal ob sie als Freelancer arbeiten, ein kleines Unternehmen betreiben oder Geschäftsräume für eine regionale Niederlassung suchen – müssen nicht wie sonst üblich Verkehrsflächen, Toiletten, Küche oder Besprechungsräume dazumieten, sondern ausschließlich ihre Büros. Das Business Center besteht seit 2011, es sind kurze Mietfristen ab drei Monaten möglich, Büroräume sind in Größen von 13 bis 150 m² verfügbar. Durch die räumliche Zusammenarbeit von über 50 Mietern ergeben sich auch zahlreiche Synergieeffekte.
Provisorium
Mit Hilfe des Zwischennutzungsportals „Provisorium“ möchte das Team des städtischen Quartiersmanagements potenziellen Mietern die Möglichkeit bieten, einen passenden Leerstand in Mönchengladbach oder Rheydt zu finden. Dabei wird verschiedenen Nutzergruppen wie Kreativen, Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Vereinen die Anmietung von Ladenflächen zu günstigen Konditionen ermöglicht. Im Rahmen von „Provisorium“ kann ein Leerstand bis zu sechs Monate zu vergünstigten Konditionen angemietet werden, um attraktive Räumlichkeiten für Ihre Arbeit und Projekte zu finden.
Regus
Seit Sommer 2018 ist Regus, ein global tätiger Anbieter von Büroflächen und Business-Centern, auch in Mönchengladbach vertreten. An der Bismarckstraße 100 werden auf zwei Etagen 44 komplett sowie hochwertig ausgestattete Büros flexibel angeboten, von acht Quadratmetern bis zur abgeschlossenen Büroetage. Zum Angebot gehören auch zwei Konferenzräume, zwei offene Meeting-Möglichkeiten im Open-Space-Bereich sowie Parkplätze. Maximal sind 117 Arbeitsplätze möglich. Alleinstellungsmerkmal von Regus ist, dass Mieter zugleich Zugang zu den mehr als 3000 Business-Lounges weltweit bekommen.
www.regus.de/office-space/germany/monchengladbach
Rheydtspace
„All inclusive, plug and play“ – so bewirbt der Kabelwerk-Businesspark seine Büroetage an der Otto-Saffran-Straße, die seit Frühjahr 2018 am Markt ist. Angeboten werden zunächst zwölf bezugsfertige Büros in Größen zwischen 14 und 61 Quadratmetern. Eine Gemeinschaftsküche, ein Besprechungs- und Präsentationsraum sowie eine Dachterrasse gehören mit zum Portfolio. Das moderne Office-Konzept richtet sich speziell an Selbstständige und junge Unternehmen, die Mietpreise enthalten bereits sämtliche Nebenkosten. Besonderheit: Der Kabelwerk-Businesspark ermöglicht Mietern etwa auch, zusätzliche Archiv-, Lager- oder Werkstattflächen hinzu zu buchen.
Sektor M
Der Sektor M ist eine kreative Bürogemeinschaft in der Alten Spinnerei an der Sophienstraße, die bereits im Jahr 2007 gegründet wurde. Durch die dort ansässigen Unternehmen kann sie zudem als Full-Service-Agentur und darüber hinaus agieren. Der „Sektor“ ist nicht nur Arbeitsstätte, Bürogemeinschaft und Präsentationsfläche, sondern vielmehr Freiraum für neue kreative Ideen und Lösungen, mit denen Kunden begeistert werden sollen. Aktuell gibt es inhaltlich einen medialen Schwerpunkt, aber es gab auch schon andere Branchen, die hier eine Heimat gefunden haben.
Workspace Nordpark
Der Workspace Nordpark befindet sich in einem neu errichteten Bürogebäude an der Madrider Straße im Herzen des Nordparks. Er kombiniert modernes Arbeiten in ruhiger Atmosphäre mit einer zentralen Lage. Das gesamte Gebäude ist repräsentativ und erfüllt alle Anforderungen einer heutigen Arbeitskultur. Es verfügt über großzügige und repräsentative Besprechungs- und Schulungsräume im 4. Obergeschoss mit Zugang zu einer 60 m² großen Dachterrasse. Die Besprechungs- und Schulungsräume sind temporär zubuchbar und über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Das kommunikative Zentrum der Coworking-Area bietet den perfekten Ort für Networking, Geschäftstreffen, innovativen Ideenaustausch oder auch für eine kleine Kräfte tankende Auszeit.
Zwischenraum
Coworking plus angenehme Begegnungen und qualitativ hochwertige Belebung der Hauptstraße in Rheydt – dafür steht der ZWISCHENRAUM. Betrieben von der matchingGenerations GmbH & Co. KG, ermöglicht das Projekt die Kommunikation von Arbeit, Kunst und Sozialem. Im ZWISCHENRAUM können Schreibtische, Räume, Besprechungsbereiche und Ausstellungsflächen flexibel gebucht werden. WLAN, Teeküche sowie ergänzende Services runden das Bild ab. Kleinunternehmer, Künstler und sozial Engagierte können sich dort in zentraler Lage untereinander stärken und vernetzen. Seit Mai 2021 sind dort auch die Arbeitsplätze der Stipendiaten des „Startup.Starterkit.MG“ angesiedelt – dafür ist der ZWISCHENRAUM mit ins Sponsoring eingestiegen. Durch die ansprechende Gestaltung bieten sich die Räume auch für anspruchsvolle Veranstaltungen an.
Eine kartographische Übersicht aller Immobilienangebote finden Sie außerdem hier.